Kann-Kinder zur Grundschule anmelden
Termine für das kommende Schuljahr in der Verbandsgemeinde Vordereifel
Auch nicht schulpflichtige Kinder, die nach dem 31.08.2025 das sechste Lebensjahr vollenden, können zur Einschulung im Schuljahr 2025/2026 angemeldet werden.
Dabei sollte zu erwarten sein, dass die Kinder aufgrund ihrer persönlichen Entwicklung mit Erfolg am Unterricht teilnehmen können.
Für die Schulen in der Verbandsgemeinde Vordereifel gelten folgende Anmeldetermine:
Grundschule Boos
Schuleinzugsbereich: Anschau, Boos, Ditscheid, Lind, Münk und Nachtsheim.
Montag, 17.02.2025, um 13:30 Uhr in der Grundschule Boos: Büro der Schulleitung
Ansprechpartnerin: Frau Janina Kemp, Telefon: 02656/1439
Grundschule Ettringen
Montag, 24.02.2025, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr in der Grundschule Ettringen: Büro der Schulleitung
Ansprechpartner: Herr Michael Spies, Telefon: 02651/7469976.
Grundschule Herresbach
Schuleinzugsbereich: Baar, Herresbach, Siebenbach, Virneburg und Welschenbach.
Die Anmeldung findet ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung oder per E-Mail an gs-herresbach@herresbach.net statt.
Ansprechpartnerin: Herr Stefan Buhr, Telefon: 02656/950157
Grundschule Kehrig
Im Schuljahr 2025/2026 sind für diese Schule keine Kann-Kinder vorhanden.
Ansprechpartnerin: Frau Dominique Lutherer, Telefon: 02651/5133.
Grundschule Kirchwald
Die Anmeldung findet ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung oder per E-Mail an gskiwa@gmx.de statt.
Ansprechpartnerin: Frau Alexandra Zilligen, Telefon: 02651/9090000
Grundschule Kottenheim
Die Anmeldung findet ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung oder per E-Mail an schulleitung@gs-kottenheim.bildung-rp.de statt.
Ansprechpartnerin: Frau Astrid Lanz, Telefon 02651/700590.
Grundschule Langenfeld
Schuleinzugsbereich: Acht, Arft, Langenfeld und Langscheid.
Die Anmeldung findet ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung oder per E-Mail an gs-langenfeld@gmx.de statt.
Ansprechpartner: Herr Stefan Buhr, Telefon 02655/2810.
Grundschule Monreal
Schuleinzugsbereich: Bermel, Monreal und Reudelsterz.
Donnerstag, 20.02.2025, ab 14:00 Uhr und nach vorheriger telefonischer Anmeldung oder per E-Mail an info@grundschule-monreal.de in der Grundschule Monreal.
Ansprechpartnerin: Frau Maria Jahnen, Telefon 02651/76176.
Grundschule Sankt Johann
Freitag, 14.02.2025, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Grundschule Sankt Johann.
Ansprechpartnerin: Frau Rebecca Ziegler, Telefon 02651/71822.
Grundschule Weiler
Schuleinzugsbereich: Hirten, Luxem und Weiler.
Montag, 24.02.2025, von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr in der Grundschule Weiler: Büro der Schulleitung
Ansprechpartner: Herr Michael Spies, Telefon 02656/2149050.
Das zur Anmeldung anstehende Kind ist von dem/den Sorgeberechtigten bei der Anmeldung vorzustellen.
Zur Anmeldung sind eine Geburtsurkunde, das Stammbuch der Familie oder der Aufnahmebescheid und der Registrierschein sowie eine Bescheinigung des Kindergartens über den Kindergartenbesuch vorzulegen. Die Formulare für diese Bescheinigung liegen den Kindergärten vor. Sie können dort angefordert werden.
Mayen, 27.01.2025
Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel
-Bürgerdienste-
Niklas Weber
Anmeldetermine in der Verbandsgemeinde Vordereifel
Alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die in der Zeit vom 01.09.2025 bis 31.08.2026 das sechste Lebensjahr vollenden und Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurück gestellt waren, sind zur Einschulung im Schuljahr 2026/2027 vorzusehen.
Für die Schulen in der Verbandsgemeinde Vordereifel gelten folgende Anmeldetermine:
Grundschule Boos
Schuleinzugsbereich: Anschau, Boos, Ditscheid, Lind, Münk und Nachtsheim.
Montag, 24.02.2025, Dienstag, 25.02.2025 und Mittwoch, 26.02.2025 in der Grundschule Boos.
Genauer Termin wird den Eltern von der Schulleitung mitgeteilt, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
Ansprechpartnerin: Frau Janina Kemp, Telefon: 02656/1439.
Grundschule Ettringen
Montag, 17.02.2025, 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Grundschule Ettringen.
Ansprechpartner: Herr Michael Spies, Telefon: 02651/7469976.
Grundschule Herresbach
Schuleinzugsbereich: Baar, Herresbach, Siebenbach, Virneburg und Welschenbach.
Genauer Termin wird den Eltern von der Schulleitung mitgeteilt, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
Ansprechpartner: Herr Stefan Buhr, Telefon 02656/950157
Grundschule Kehrig
Freitag, 21.02.2025 im Büro der Schulleitung der Grundschule Kehrig.
Die Terminvergabe erfolgt anhand einer Liste, die in der Kita ausgehängt wird.
Ansprechpartnerin: Frau Dominique Lutherer, Telefon: 02651/5133.
Grundschule Kirchwald
Donnerstag, 20.02.2025, 13:15 Uhr bis 17:30 Uhr in der Grundschule Kirchwald.
Die Terminvergabe erfolgt anhand einer Liste, die in der Kita ausgehängt wird.
Ansprechpartnerin: Frau Alexandra Zilligen, Telefon: 02651/2113.
Grundschule Kottenheim
Donnerstag, 13.02.2025, 13:15 Uhr bis 15:00 Uhr in der Grundschule Kottenheim.
Die Eltern sollen sich bitte per E-Mail unter schulleitung@gs-kottenheim.bildung-rp.de melden.
Ansprechpartnerin: Frau Astrid Lanz, Telefon 02651/700590.
Grundschule Langenfeld
Schuleinzugsbereich: Acht, Arft, Langenfeld und Langscheid.
Genauer Termin wird den Eltern von der Schulleitung mitgeteilt, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
Ansprechpartner: Herr Stefan Buhr, Telefon 02655/2810.
Grundschule Monreal
Schuleinzugsbereich: Bermel, Monreal und Reudelsterz.
Dienstag, 18.02.2025 und Donnerstag, 20.02.2025 in der Grundschule Monreal.
Die Eltern erhalten hierzu eine gesonderte Einladung seitens der Schule.
Ansprechpartnerin: Frau Maria Jahnen, Telefon 02651/76176.
Grundschule Sankt Johann
Freitag, 14.02.2025, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Grundschule Sankt Johann.
Die Eltern erhalten hierzu von der Schule eine gesonderte Mitteilung.
Ansprechpartnerin: Frau Rebecca Ziegler, Telefon 02651/71822.
Grundschule Weiler
Schuleinzugsbereich: Hirten, Luxem und Weiler.
Donnerstag, 20.02.2025, 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr in der Grundschule Weiler.
Ansprechpartner: Herr Michael Spies, Telefon 02656/2149050.
Die Anmeldungen erfolgen im Büro der Schulleiterin/des Schulleiters der jeweiligen Grundschule.
Das zur Anmeldung anstehende Kind ist von dem/den Sorgeberechtigten bei der Anmeldung vorzustellen.
Zur Anmeldung sind eine Geburtsurkunde, das Stammbuch der Familie oder der Aufnahmebescheid und der Registrierschein sowie eine Bescheinigung des Kindergartens über den Kindergartenbesuch des anzumeldenden Kindes vorzulegen.
Kinder, die nach dem 31. August 2020 geboren sind, können zu den angegebenen Terminen für gewöhnlich nicht angemeldet werden. Für diese sogenannten „Kann-Kinder“ ist ein weiterer Anmeldetermin vorgesehen. Über diesen Termin werden die Betroffenen ebenso per Pressemitteilung benachrichtigt.
Mayen, 25.01.2025
Niklas Weber
Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel
– Bürgerdienste –
Anmeldung zur 5. Klasse an der St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim
Zu folgenden Zeiten freuen wir uns sehr, Sie mit Ihrem Kind an unserer Schule begrüßen zu können:
Von Montag, den 03.02.2025 bis Mittwoch, den 26.02.2025, sowie nach Karneval von Mittwoch, den 05.03.2025 bis Freitag, den 14.03.2025 sind wir zu folgenden Zeiten für sie da:
• | montags, dienstags, mittwochs und freitags von 08:00 Uhr – 13:00 Uhr. |
• | zusätzlich an folgenden Mittwoch-Nachmittagen von 14:00 – 18:00 Uhr: |
Mittwoch 12.02.2025 | |
Mittwoch 26.02.2025 | |
Mittwoch 12.03.2025 | |
• | zusätzlich an allen Donnerstag- und Freitagnachmittagen von 13:00 Uhr – 15:30 Uhr. |
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter 02656-952890, um Ihre Wartezeiten zu verkürzen.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit: | |
– | den von Ihnen ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldebogen (aktuelle Vordrucke zum Download und Ausdruck unter dem Menüpunkt „Downloads“ ) |
– | das (in der Regel) gelbe und rote Formular der Grundschule (liegen dem Empfehlungsschreiben bei) |
– | Original und Kopie des Halbjahreszeugnisses der vierten Klasse |
– | Original und Kopie der Geburtsurkunde des Kindes |
– | den Impfpass oder eine Bescheinigung des Arztes zum Nachweis der Masernschutzimpfung |
bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten: | |
– | Vollmacht / Einverständniserklärung des anderen Sorgeberechtigten zur Schulanmeldung ( Vordruck zum Download unter dem Menüpunkt „Downloads“) |
– | Vollmacht / Einverständniserklärung des anderen Sorgeberechtigten für künftige Entscheidungen (Vordruck zum Download unter dem Menüpunkt „Downloads“) |
Die Kopien müssen nicht beglaubigt sein.
Sollten sich Fragen ergeben, wenden Sie sich gerne telefonisch unter 02656-952890 an uns oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@rsplusnachtsheim.de.